Kontakt
VBZ Event-Linie
Telefon +41 44 411 44 99
E-Mail-Adresse eventlinie@vbz.ch
MIRAGE – Wie weit würdest Du gehen für ein eigenes Kind?
Eine Theateraufführung in einem Tram? Wir machen es möglich! Gemeinsam mit dem Theater am Hechtplatz laden wir dich herzlich zum ersten Theater-Tram der VBZ Event-Linie ein.
„Mirage“ erzählt eine spannende Räuberstory mit doppeltem Boden – und das im fahrenden Tram. Wie weit würdest du gehen, um ein eigenes Kind zu bekommen?
Freu dich auf eine kriminelle Komödie mit Musik. Im Anschluss lädt das Theater am Hechtplatz dich zu einem Apéro draussen ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Steig ein und erlebe Theater auf eine ganz neue, besondere Art!
Ablauf
19:15 Uhr Einstieg an Bellevue-Schleife
19:30 Uhr Abfahrt ab Bellevue-Schleife
19:30 – ca. 20:45 Uhr Theater im Tram (ohne Pause)
ca. 20:45 Uhr Ausstieg Haltestelle Feldeggstrasse
Nach der Fahrt lädt das Theater am Hechtplatz dich ein, draussen an einem kleinen Apéro mit Glühwein und Snacks teilzunehmen.
Inhalt des Stücks
Zwei Schmuckräuber auf der Flucht entführen ein Tram der VBZ. Es stellt sich heraus, dass das Männerpaar gar nicht an Diamanten interessiert ist – sondern an einem eigenen Kind: Mit ihrer Tat hoffen sie, ihrem Herzenswunsch ein Stück näher zu kommen. Sie lassen nichts unversucht, die Passagiere auf ihre Seite zu ziehen. Dabei sind sie sich auch für die eine oder andere Gesangseinlage nicht zu schade. Doch die Polizei versteht keinen Spass und bleibt ihnen dicht auf den Fersen …
„Mirage“ ist eine kriminelle Tram-Tour mit Musik, geschrieben vom „Wilder“-Autor Andreas Stadler, komponiert von Moritz Lieberherr und in Szene gesetzt vom „Absolut Züri“-Regisseur Andreas Storm. Auf der Plattform stehen Ruby Betulius, Vera Bommer, Josef Mohamed und Jürg Plüss.
Mitwirkende
Ruby Betulius, Vera Bommer, Josef Mohamed und Jürg Plüss
Nach einer Idee von Andreas Stadler und Marisa Meier
Künstlerische Leitung & Autor: Andreas Stadler
Regie: Andreas Storm
Musik: Moritz Lieberherr
Kostüme: Julia Sewing
Bildgestaltung: Basil Huwyler
Produktionsleitung: Angela Rohrer
Produktion: Theater am Hechtplatz und Verein Mirage Productions
Theater am Hechtplatz
Leitung Technik: David Baumgartner
Technik: Mathias Kilga, Markus Ludstock, Simon Schmidmeister, John Schuhmacher, Michael Leber
Leitung: Ariane Russi, Christina Teuber
PR & Marketing: Anja Puchert
Administration: Elena Boeck
Leitung Publikumsservice: Sandra Rohner
Leitung Gästebetreuung: Nadja Wellinger
Preis
Im Preis inbegriffen ist die Rundfahrt inkl. Theater im Tram, das öV Billett für die Hin- und Rückfahrt der ZVV Zone 110, 2. Kl. sowie ein kleiner Apéro nach der Fahrt.
Die Vorstellungen am 3. / 4. und 5. Januar sind Probefahrten ohne Apéro nach der Fahrt und haben einen reduzierten Preis. Es kann zu szenischen Unterbrechungen kommen. Dafür erhalten Sie einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen und in den Probeprozess des Theater-Trams.
Wichtige Informationen
- Der Anlass ist ausschliesslich Personen ab 13 Jahren vorbehalten.
- Das Theater wird auf Schweizerdeutsch aufgeführt.
- Es sind keine Hunde auf dem Tram erlaubt.
- Das Tram verfügt über kein WC. Bitte benutzen die Toiletten an der Bellevue-Schleife (Eintritt CHF 1.-). Zudem gibt es während der Fahrt keinen WC-Halt.
- Das Tram verfügt über keinen Rollstuhlplatz.
- Aus Platzgründen können Rollatoren nicht im Tram mitgenommen werden.
Partner
